Ziele der Energieberatung
Für die Durchführung einer Energieberatung können verschiedene Anlässe / Zielsetzungen bestehen:
- Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen und/oder
- Identifizierung von Energieeinsparpotenzialen und/oder
- Erhalt von Fördermitteln (Zuschuss/Kredit) für Energieeinsparmaßnahmen
Abhängig von der Unternehmensgröße und/oder dem Gesamtenergieverbrauch sind verschiedene Forderungen verpflichtend.
Verpflichtete Unternehmen
Mit dem Ziel, den Energieverbrauch in Deutschland zu senken, werden Unternehmen verpflichtet, verschiedene Maßnahmen umzusetzen:
- Einrichtung von Energie- oder Umweltmanagementsystemen bis 18. Juli 2025 - Energieeffizienzgesetz (EnEfG)
- Veranlassung von Energieaudits nach dem Gesetz über Energiedienstleistungen und andere Energieeffizienzmaßnahmen (EDL-G)
- Vermeidung, Verwendung sowie Auskunft über Abwärme - §§ 16+17 EnEfG
- Erstellung und Veröffentlichung von Umsetzungsplänen von Energieeinsparmaßnahmen - §9 EnEfG
- Inkl. Wirtschaftlichkeitsbetrachtung energiebezogener Investitionen nach DIN EN 17463 (VALERI)
- Veröffentlichung der Umsetzungspläne jährlich z.B. auf der Internetseite des Unternehmens
Nicht-KMU | ≥ 250 Beschäftigte | ≥ 50 Mio. €/a Umsatz
Gesamtenergieverbrauch | Effizienzsystem | Zyklus / Rechtsquelle | Art der Erklärung | Umsetzungspläne |
≥ 7,5 GWh | ISO 50001 / EMAS | Jährlich / §8 EnEfG | Abwärme | VALERI-Bewertung |
< 7,5 GWh / ≥ 2,5 GWh | EN 16247-1 Energieaudit | 4 Jahre / §8 EDL-G | Abwärme | VALERI-Bewertung |
< 2,5 GWh / > 0,5 GWh | EN 16247-1 Energieaudit | 4 Jahre / §8 EDL-G | Online-Erklärung | - |
≤ 2,5 GWh | - | - | Online-Erklärung | - |
Nicht-KMU-Definition auf destatis.de
KMU | 10 bis 249 Beschäftigte | ≥ 2 bis ≤ 50 Mio. €/a Umsatz
Gesamtenergieverbrauch | Effizienzsystem | Zyklus / Rechtsquelle | Art der Erklärung | Umsetzungspläne |
≥ 7,5 GWh | ISO 50001 / EMAS | Jährlich / §8 EnEfG | Abwärme | VALERI-Bewertung |
< 7,5 GWh / ≥ 2,5 GWh | - | - | Abwärme | - |
KMU-Definition auf destatis.de
Publikationen zum Thema
Das jeweils gültige Merkblatt für das Energieeffizienzgesetz (EnEfG) des BAFA präzisiert die bindenden Verpflichtungen zum EnEfG.
Die durchzuführenden Forderungen sind dem Entscheidungsbaum auf Seite 9 zu entnehmen und sind unten tabellarisch zusammengefasst.
Informationen zur Veröffentlichung der Umsetzungspläne sind auf Seite 13 dargestellt.
Abwärmepotenziale sind jährlich auf der Plattform für Abwärme des BfEE zu melden. Informationen zur Meldung und Ermittlung sind im Merkblatt für die Plattform für Abwärme dokumentiert.
Informationen zum Thema Energieaudit sind in Merkblättern und Leitfäden für Energieaudits des BAFA zu finden. Die Publikationen präzisieren die bindenden Verpflichtungen zum EDL-G.
Effizienzberatung
Unabhängig von gesetzlichen Verpflichtungen können in jedem Unternehmen erhebliche Energieeinsparpotenziale gehoben werden. Jede eingesparte Kilowattstunde bedeutet bares Geld. Und das fortlaufend sofort nach der Umsetzung der Einsparmaßnahme.
Unsere Erfahrungen aus der Beratung und Zertifizierung von Energiemanagementsystemen fließen kontinuierlich in die Wissensdatenbank ENWIKI ein. Dadurch steht Wissen über zahlreiche Energieeinsparpotenziale aller Querschnittstechnogien in Unternehmen stehen zur Verfügung.
Erreichbare Energiekosteneinsparung
- 25% im Gewerbebetrieb = 50.000 €/a
- Bei 1,0 GWh Stromverbrauch, Strompreis 0,20 €/kWh
- Quelle: Landesamt für Umwelt (LfU), Bayern
Bild: Energieströme im Betrieb
- Durchschnittliche Energieeffizienzpotenziale bei Querschnittstechnologien
- Quelle: Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Bild: Durchschnittliche Energieeffizienzpotenziale bei Querschnittstechnologien
Der Mehrwert für Ihr Unternehmen
Umsetzung der Forderungen und Dokumentation in der Software isoportal®
- Gesamtenergieeinsatz im Unternehmen ermitteln
- Wesentliche Verbraucher identifizieren
- Rangfolge der Verbraucher aufstellen
- Energieeinsparpotenziale identifizieren und Einsparmaßnahmen umsetzen
Wir unterstützen Sie bei den Meldungen zur Plattform für Abwärme.
Zugriff auf mehr als 500 Energieeffizienzpotenziale in der Wissensdatenbank ENWIKI.
Als gelisteter Energieauditor sind wir für die Durchführung der Energieaudit nach EDL-G / EN 16247-1 zugelassen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf:
Festnetz: +49 2434 992508
Mobilnetz: +49 171 4213322
Email: h.redmann um qm-berater.de